Ausschreibung 2025

Marbach / Lauter

21. Festival des Dressurpferdes im

Haupt- und Landgestüt Marbach mit

Süddeutschem Championat der

Berufsreiter Dressur, Prüfungen zum

Children Kids Cup, Qualifikation

Pony-Dressur-Master,

Qualifikationsprüfungen

Landesjugendcup und Prüfung zum

Gert Gussmann Cup

07.-10.08.2025

bis Kl. S, nur mit LP

Veranstalter : Württembergischer PSV (WPSV) in

Zusammenarbeit mit dem Förderverein Marbach

Nennungsschluss: 21.07.2025

Nennungen an:

Heike Nimmrichter

Drosselweg 8, 73340 Amstetten, Tel:

07331/710305, Email: heike.nimmrichter@t-

online.de

Vorläufige ZE

Do.vorm.: 17,18,19,20;nachm.: 3;abends: 22,23

Fr.vorm.: 2,11,16;nachm.: 7,14;abends: 21

Sa.vorm.: 9,13;nachm.: 1,5,15

So.vorm.: 6,10,12;nachm.: 4,8

Turnierleitung: Barbara Endriss, Frank Reutter, Dr.

Astrid von Velsen-Zerweck. Richter: Holger Eckle,

Michaela Grupen, Dr. Carina Krumbiegel, Sonja

Pilton, Gotthilf Riexinger, Ina-Katrin Schmid, Gerd

Wolfgang Sickinger,

Platzverhältnisse:

Dressurplatz Terratex 20x60 m, Vorbereitungsplatz

Halle 20x60 m und Terratex 20x40 m

Besondere Bestimmungen

- Veranstaltungsort: Haupt- und Landgestüt

Marbach, Gestütshof 1, 72532 Gomadingen

- Turniertierarzt ist Herr Dr. Röhm in

Rufbereitschaft.

- Ein Hufschmied ist nicht vor Ort.

- Bei hohen Starterzahlen behält sich der

Veranstalter vor, einzelne Prüfungen in die Halle zu

verlegen.

- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 22+23 evtl.

am Mittwochnachmittag durchzuführen.

- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend bis 18:00

Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes

festgelegt ist.

- In allen LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys

zugelassen, sofern die Ausschreibung keine

Einschränkung vorsieht.

- Für Reiter/Mitarbeiter des HuL Marbach entfallen

die Handicaps außer den LK.

- Stallungen stehen zum Preis von 160 € pro Box

sowie 170 € pro Spänebox zur Verfügung. Erste

Einstreu wird gestellt. Futter ist mitzubringen. Das

Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden,

ansonsten erfolgt keine Reservierung. Keine

Rückerstattung bei Nichtinanspruchnahme. Zufahrt

auf das Turniergelände und Bezug der Stallungen

ist nur bis 21:00 Uhr möglich.

- Die Stellplatzgebühr für Wohnwagen und LKW

mit Stromanschluss beträgt 60 € und ist mit der

Nennung zu zahlen.

- Entzieht sich ein Reiter oder Pfleger den

angesetzten Pass- bzw. Pferde- oder

Medikationskontrollen, erfolgt Ausschluss der

gesamten Pferde des Betroffenen von der gesamten

PLS.

- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die

während der Turnierteilnahme entstehen, soweit der

Schaden nicht auf Fahrlässigkeit oder grobem

Vorsatz beruht.

- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der

Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der

Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch

zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.

- Übernachtungsempfehlungen: Landgasthof

Hirsch, 72532 Gomadingen-Dapfen, Tel.

07385/427; Landhotel Winter, 72532 Gomadingen-

Offenhausen, Tel. 07385/96790; Hotel-Gasthof

Herrmann, 72525 Münsingen, Tel. 07381/1826-0;

Brauereigasthof Lamm, 72531 Hohenstein-

Ödenwaldstetten, Tel. 07387/98900; Gasthof

Lamm, 72532 Gomadingen, Tel: 07385/96150;

Albhotel Bauder, 72813 St. Johann-Lonsingen, Tel:

07122/170; Tourist Info Gomadingen, Tel.

07385/969633; Gestütsgasthof Marbach,72532

Gomadingen-Marbach, Tel: 07385/719

- Die Teilnehmer und ggfls. deren

Erziehungsberechtigte erklären sich mit der

Nennung damit einverstanden, dass die

angegebenen Daten auch auf

Datenverarbeitungssystemen des Veranstalters

gespeichert und für Verwaltungs-

/Organisationszwecke verarbeitet und genutzt

werden. Hierzu gehört auch die Speicherung,

Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung der

vereins- und personenbezogenen Daten nach den

Vorgaben der DSGVO und den Bestimmungen des

Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Die Teilnehmer und ggfls. deren

Erziehungsberechtigte erklären sich damit

einverstanden, dass bei der Veranstaltung Fotos und

Videos aufgenommen und diese für

Veröffentlichungen (Internet, Social Media, Print)

genutzt werden.

Teilnahmeberechtigung:

Prfg. 1-3: Prüfungen der Berufsreiter für das

Süddeutsche Championat der Berufsreiter Dressur

2025 für geprüfte Pferdewirtschaftsmeister und

Pferdewirte der LK D1-3 aus den Landesverbänden

Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz,

Saarland und Luxemburg. In den Prüfungen 2+3

sind zusätzlich startberechtigt Reiter des

Landesverbandes Baden-Württemberg.

Prfg. 4-7, 10+11, 22+23: Nur Stammmitglieder von

Vereinen aus Baden-Württemberg, sowie

Teilnehmer der Prfg. 1-3.

Prfg. 8+9: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus

Baden-Württemberg.

Prfg. 12: Alle Reiter national.

Prfg. 13+14: Junioren aus Baden-Württemberg und

Bayern.

Prfg. 15-20: Junioren aus Baden-Württemberg.

Prfg. 21: Nur Stammmitglieder von Vereinen des

PSK Reutlingen und Junioren aus Vereinen des

Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV).

Gastreiter aus anderen Einzugsbereichen sind auf

Anfrage möglich.

1. Dressurprüfung Kl.S** (E+1000 €, ZP)

Finalprüfung mit Pferdewechsel des

Süddeutschen Championates der Berufsreiter -

Dressur 2025, Preis und Ehrenpreis der

Bundesvereinigung der Berufsreiter im

Deutschen Reiter- u. Fahrerverband

(500,300,200)

Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3,

Startberechtigt und Startverpflichtet sind die 3

besten Paare aus Prfg. 2 u. 3, die Mitglied in der

Bundesvereinigung der Berufsreiter sind. Hat ein

Reiter mehrere Pferde unter den drei Erstplazierten,

so rückt automatisch der nächstplazierte Reiter nach.

Qualifikationsmodus: Prfg. 5:4 = 1:1,5. Bei

Punktegleichheit entscheidet das bessere Ergebnis

aus Prfg. 5. Die Prozentsummen der beiden Qualis

werden durch 2,5 geteilt und das Ergebnis mit in das

Finale genommen (da das eigene Pferd dort nicht

gestartet wird). Die erreichten Punktsummen der

Fremdpferde im Finale werden in Prozent

umgerechnet und zum Ergebnis, welches mit ins

Finale genommen wurde, hinzugezählt. Zäumung

und Sattel, ausgenommen Bügel dürfen beim

Pferdewechsel nicht verändert werden.

Austragungsmodus: Die eigenen Pferde werden vom

eigenen Reiter abgeritten. Die Reiter starten die

beiden Fremdpferde in der Prüfung. Die

Vorbereitungszeit mit dem Fremdpferd vor dem

Start beträgt max. 5 Min. Die Fremdpferde werden

im Rotationsprinzip gestartet. Bewertung: Bei

Punktegleichheit entscheidet die erreichte Punktzahl

mit den Fremdpferden.; Ausr.: 70; Richtv: 402,B;

Bewertung: Bei Punktegleichheit entscheidet die

erreichte Punktzahl mit den Fremdpferden. Aufg.

Kurzaufg. nach Kommando gem. Sonderaufg.;

Einsatz: 29,50 € ist fällig bei Startmeldung ; VN: 3;

SF: Los

2. Dressurprüfung Kl. S** - Intermediaire I -

(E+750 €, ZP)

2. Qualifikation Süddeutsches Championat der

Berufsreiter

Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 7 gestartet werden.

Alle Alterskl. LK: 1-3, Berufsreiter aus den

Landesverbänden gemäß Teilnahmeberechtigung

und Teilnehmer aus Baden-Württemberg (auch ohne

Berufsreiterstatus); je Teilnehmer nur 2 Pferde;

Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. Intermediaire I;

Einsatz: 27,00 € ; VN: 10; SF: H

3. Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges -

Kandare (E+750 €, ZP)

1. Qualifikation Süddeutsches Championat der

Berufsreiter

Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1-3, Berufsreiter

aus den Landesverbänden gemäß

Teilnahmeberechtigung und Teilnehmer aus Baden-

Württemberg (auch, ohne Berufsreiterstatus); je

Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,B;

Aufg. Prix St. Georges; Einsatz: 27,00 € ; VN: 10;

SF: R

4. Dressurprüfung Kl. S*** (E+1500 €, ZP)

- Intermediaire B -

(330,270,200,150,100,5x90)

Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2, zugelassen

sind die 15 besten Paare aus Prfg. 5, sofern mind. 60

% erreicht wurden.; je Teilnehmer nur 2 Pferde;

Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. Intermediaire B;

Einsatz: 34,50 € ist fällig bei Startmeldung ; VN: 15;

SF: Los

5. Dressurprüfung Kl. S*** - Intermediaire A -

(E+1500 €, ZP)

Qualifikation für Prüfung 4

Pferde: 8j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2, LK 2 nur mit

Pferden, die in der Saison 2024/2025 mit mind. 65

% in Kl. S platziert waren.; je Teilnehmer nur 2

Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg.

Intermediaire A; Einsatz: 34,50 € ; VN: 15; SF: N

6. Dressurprüfung Kl.S* Trense (E+1000 €, ZP)

(200,180,160,120,100,3x80)

Pferde: 7-9-jährige Alle Alterskl. LK: 1-3,

zugelassen sind die 12 besten Paare aus Prfg. 7,

sofern mind. 60 % erreicht wurden.; Ausr.: 70;

Richtv: 402,B; Aufg. S3; Einsatz: 29,50 € ist fällig

bei Startmeldung ; SF: Los7. Dressurprüfung Kl.S* Trense (E+750 €, ZP)

Qualifikation für Prfg. 6

Pferde: 7-9-jährige Alle Alterskl. LK: 1-3; je

Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,B;

Aufg. S2; Einsatz: 27,00 € ; VN: 15; SF: J

8. Amateur-Dressurprüfung Kl. S* Kandare

(E+1000 €, ZP)

- Prix St. Georges -

(200,180,160,120,100,3x80)

Pferde: 7j.+ält. Ü25, Jahrg.2000+ält. LK: 2,3,

Zugelassen sind die 16 besten Paare aus Prfg. 9 mit

mind. 60%. Bei Startverzicht wird nachgerückt;

Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. Prix St. Georges;

Einsatz: 29,50 € ist fällig bei Startmeldung ; SF: Los

9. Amateur-Dressurprüfung Kl.S* Kandare

(E+750 €, ZP)

Qualifikation für Prfg. 8

Pferde: 7j.+ält. Ü25, Jahrg.2000+ält. LK: 2,3; je

Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: 70; Richtv: 402,B;

Aufg. S3; Einsatz: 27,00 € ; VN: 15; SF: A

10. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+250 €, ZP)

Pferde: 6+7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr

als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP Kl.

M u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-4; je Teilnehmer

nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DM2;

Einsatz: 17,00 € ; VN: 10; SF: K

11. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E+200 €, ZP)

Pferde: 5-7j.gem.LPO, 7-jährige nur mit nicht mehr

als 1 Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP Kl.

L u./o. höher. Alle Alterskl. LK: 1-5; je Teilnehmer

nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 353,B; Aufg. DL4;

Einsatz: 15,50 € ; VN: 10; SF: U

12. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+200 €, ZP)

Qualifikation zum Gert-Gussmann-Cup

Pferde: 4 jähr., mit Lebensnummer der DSP

Verbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,

Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen,

Brandenburg-Anhalt) sowie Pferde mi anderen

Lebensnummern, die aber über ein DSP

Auktionsplatz (München, Marbach, Neustadt)

vermarkt worden sind. Alle Alterskl. LK: 1-5, Der

Sieger sowie die weiteren 10 Punktbesten

qualifizieren sich zum Finale am 18.9.2025 in

Donaueschingen.; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.:

70; Richtv: 353,B; Aufg. DA3/1; (Viereck 20x60

m); Einsatz: 15,50 € ; VN: 10; SF: G

13. Dressurprfg. Kl.L* Trense (E+300 €, ZP)

Kids Cup

Pferde, Ponys ausgeschl.: 5j.+ält. U14,

Jahrg.2011+jün. LK: 3-5; je Teilnehmer nur 2

Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,C; Aufg. FEI

Children-Einzelaufgabe (Gerte erlaubt); Einsatz:

18,50 € ; VN: 15; SF: Q

14. Dressurprfg. Kl.L* Trense (E+300 €, ZP)

Kids Cup in memoriam Hans-Joachim Eitel

Pferde, Ponys ausgeschl.: 5j.+ält. U14,

Jahrg.2011+jün. LK: 3-5; je Teilnehmer nur 2

Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,C; Aufg. FEI

Children-Mannschaftsaufgabe (Gerte erlaubt);

Einsatz: 18,50 € ; VN: 15; SF: C

15. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. (E+200 €, ZP)

Qualifikation zum Pony-Dressur-Master Baden-

Württemberg 2025 in memoriam Heinz Bürk

Ponys: 6j.+ält. U16, Jahrg.2009+jün. LK: 3-5, nur

Ponyreiter aus Baden-Württemberg, keine

Gastreiter; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70;Richtv: 402,B; Aufg. FEI-Pony-Einzelwertung;

Einsatz: 15,50 € ; VN: 15; SF: M

16. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. (E+200 €, ZP)

Ponys: 6j.+ält. U16, Jahrg.2009+jün. LK: 3-5; je

Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,B;

Aufg. FEI-Pony-Mannschaftswertung; Einsatz:

15,50 € ; VN: 15; SF: W

17. Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150 €, ZP)

Qualifikationsprüfung zum Landesjugendcup

Pferde, Ponys ausgeschl.: 4j.+ält. U15,

Jahrg.2010+jün. LK: 5,6, Mitglieder eines

Dressurlandeskaders sind nicht startberechtigt,

Ausnahme Ponyreiter mit Pferden; je Teilnehmer

nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,A; Aufg.

RA1/1; einzeln geritten, nach Kommando; Einsatz:

14,00 € ; VN: 10; SF: I

18. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.A (E+150 €, ZP)

Qualifikationsprüfung zum Landesjugendcup

Ponys: 4j.+ält. U15, Jahrg.2010+jün. LK: 5,6,

Mitglieder des Ponydressurlandeskaders sind nicht

startberechtigt; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.:

70; Richtv: 402,A; Aufg. RA1/1; einzeln geritten,

nach Kommando; Einsatz: 14,00 € ; VN: 10; SF: S

19. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP)

Qualifikationsprüfung zum Landesjugendcup

Pferde, Ponys ausgeschl.: 5j.+ält. U16,

Jahrg.2009+jün. LK: 4,5, Mitglieder eines

Dressurlandeskaders sind nicht startberechtigt,

Ausnahme Ponyreiter mit Pferden.; je Teilnehmer

nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. L5;

nach Kommando.; Einsatz: 15,50 € ; VN: 10; SF: E

20. Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. (E+200 €, ZP)

Qualifikationsprüfung zum Landesjugendcup

Ponys: 5j.+ält. U16, Jahrg.2009+jün. LK: 4,5,

Mitglieder des Ponydressurlandeskaders sind nicht

startberechtigt; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.:

70; Richtv: 402,B; Aufg. L5; nach Kommando.;

Einsatz: 15,50 € ; VN: 10; SF: O

21. Dressurprüfung Kl.M** Kandare (E+500 €,

ZP)

Dr. Günter Nothwang Gedächtnis-Preis

Pferde: 6j.+ält., die nicht in Prfg. 1-7 gestartet

werden. Alle Alterskl. LK: 2,3,4, LK 2 nur mit in Kl.

S unplatzierten Pferden; LK 4 nur mit in Kl. M* u./o.

höher platzierten Pferden; Nur Teilnehmer aus

Vereinen des PSK Reutlingen und Junioren aus

Vereinen des Württembergischen

Pferdesportverbandes.; je Teilnehmer nur 2 Pferde;

Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. M10; Einsatz: 24,50

€ ; VN: 15; SF: F

22. Reitpferdeprüfung (E+200 €, ZP)

Gardez-Remonten-Preis

Pferde: 4 jähr. Alle Alterskl. LK: 1-6; je Teilnehmer

nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 305; Aufg. RP 3;

(Viereck 20x60 m); Einsatz: 15,50 € ; VN: 10; SF: P

23. Reitpferdeprüfung (E+200 €, ZP)

Pferde: 3 jähr. Alle Alterskl. LK: 1-6; je Teilnehmer

nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 305; Aufg. RP 1;

(Viereck 20x60 m); Einsatz: 15,50 € ; VN: 10; SF: B


Share by: